Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du weißt nicht, ob dein neuer Fernseher an die Wand soll oder auf einen Standfuß gehört?

Diese Entscheidung beeinflusst nicht nur das Aussehen deines Wohnzimmers, sondern auch Sicherheit und Komfort.

Viele bereuen ihre Wahl später.

Hier erfährst du alles über die Vor- und Nachteile beider Optionen!

Was ist besser: TV-Wandmontage oder Standfuß?

Die Antwort hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Beide Varianten haben ihre Berechtigung und eignen sich für unterschiedliche Situationen.

Eine Wandmontage bietet mehr Flexibilität bei der Positionierung und spart Platz. Der Standfuß punktet hingegen mit einfacher Installation und Mobilität.

Vorteile der TV-Wandmontage

Platzsparend und modern

An der Wand montierte Fernseher wirken elegant und modern. Du sparst wertvollen Platz auf deinem TV-Board oder der Kommode.

Besonders in kleinen Räumen macht sich dieser Vorteil deutlich bemerkbar. Der Raum wirkt aufgeräumter und großzügiger.

Optimale Blickwinkel

Mit einer schwenkbaren TV-Wandhalterung kannst du den Fernseher perfekt ausrichten. Du bestimmst sowohl Höhe als auch Neigungswinkel individuell.

Das ist besonders vorteilhaft, wenn du von verschiedenen Sitzpositionen aus fernsiehst. Ein verstellbarer Wandarm ermöglicht sogar das Schwenken zwischen verschiedenen Räumen.

Wir empfehlen
BONTEC TV Wandhalterung mit 1040 mm
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Kindersicherheit

Wandmontierte TVs sind außerhalb der Reichweite kleiner Kinder. Das Risiko, dass der Fernseher umkippt oder herunterfällt, ist praktisch ausgeschlossen.

Viele Unfälle passieren durch umstürzende Fernseher auf wackeligen Möbeln, was die TV Sicherheit betrifft.

Nachteile der Wandmontage

Aufwändige Installation

Die Wandmontage erfordert handwerkliches Geschick. Du musst Löcher bohren und die richtige Wandhalterung wählen.

Bei Betonwänden oder speziellen Wandmaterialien wird es kompliziert. Oft ist professionelle Hilfe nötig.

Begrenzte Flexibilität

Einmal montiert, lässt sich die Position nur mit Aufwand ändern. Umstellungen der Möbel werden komplizierter.

Beim Umzug musst du die Wandhalterung abbauen und eventuell Löcher spachteln.

Vorteile des TV-Standfußes

Einfache Aufstellung

Ein Standfuß ist schnell aufgebaut. Die meisten Fernseher werden bereits mit einem passenden Fuß geliefert.

Du stellst den TV einfach auf eine ebene Fläche und kannst sofort loslegen. Keine Werkzeuge oder Bohrarbeiten nötig.

Flexibilität und Mobilität

Mit einem Standfuß bleibt dein Fernseher mobil. Du kannst ihn jederzeit umstellen oder in einen anderen Raum tragen.

Bei Umzügen packst du ihn einfach ein. Keine Spuren an der Wand, keine komplizierten Demontagearbeiten.

Wir empfehlen
Bontec TV Ständer
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Günstige Lösung

Standfüße sind meist günstiger als hochwertige Wandhalterungen. Du sparst auch die Kosten für eventuelle Montagearbeiten.

Nachteile des Standfußes

Platzbedarf

Ein Standfuß benötigt eine ausreichend große und stabile Stellfläche. Das TV-Möbel muss die Last des Fernsehers tragen können.

In kleinen Räumen wirkt ein großer Fernseher auf einem Standfuß oft wuchtig und raumgreifend.

Sicherheitsrisiken

Fernseher auf Standfüßen können umkippen, besonders bei Erschütterungen oder neugierigen Kindern. Das Verletzungsrisiko ist höher als bei der Wandmontage.

Haustiere können ebenfalls versehentlich gegen den Fernseher stoßen.

Wir empfehlen
VASAGLE TV-Schrank, Fernsehtisch,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Entscheidungshilfe: Was passt zu dir?

Wähle die Wandmontage, wenn:

  • Du wenig Platz hast
  • Kinder im Haushalt leben
  • Du den optimalen Blickwinkel brauchst
  • Du handwerklich geschickt bist

Entscheide dich für den Standfuß, wenn:

  • Du flexibel bleiben möchtest
  • Die Installation einfach sein soll
  • Du zur Miete wohnst
  • Dein Budget begrenzt ist

Fazit

Beide Optionen haben ihre Berechtigung. Die Wandmontage überzeugt durch Platzersparnis und Sicherheit, erfordert aber mehr Aufwand. Der Standfuß punktet mit Einfachheit und Flexibilität.

Überlege dir vor dem Kauf, was für deine Wohnsituation und deine Bedürfnisse am besten passt. Eine durchdachte Entscheidung erspart dir später Ärger und zusätzliche Kosten.

Sophie ist leidenschaftlich im Bereich Wohnen und Raumgestaltung tätig und teilt gern innovative Ideen für das perfekte Zuhause.